Hier findet ihr alle Infos zur 11. Generation von Bandsupport Mannheim!
Alby
Alby – auf Arabisch “Mein Herz”, ist eine aufstrebende Newcomerin, die mit ihren englisch und deutschsprachigen Funk-Indie Liedern heraussticht. Inspiriiert von prägnanten Künstler*innen wie Tom Misch, Parcels und Arlo Parks, lässt Alby mit ihren Lyrics und Melodien Euphorie auf Melancholie treffen. Mit ihrer Plattform will Alby nicht nur tanzbare Stimmung erzeugen, sondern auch einen Ort, wo sie ihre gesellschaftskritischen Meinungen vertreten kann.
Mehr zu Alby: https://www.instagram.com/albymusik/
YARA
Es geht ums Leben ums Rauchen und all die Welten dazwischen. YARA ist eine deutschsprachige Indie Rockband aus Mannheim/Heidelberg. Jakob, Lisa, Julius und Giovanni verbindet der Zwiespalt von jungem Schaffensdrang und der harten, ernüchternden Realität, der es allzu oft an Romantik und Hoffnung mangelt. So schreiben sie Lieder, die strotzen von Ehrlichkeit, Menschlichkeit, Rotz und Wasser. In ihrer ersten Single “Wenn du rauchst” beschreibt Jakob in seiner von Zigaretten und Schnaps getränkten Stimme von der Einsamkeit der Zweisamkeit. Musikalisch sind YARA inspiriert von Acts wie AnnenMayKantereit oder Faber. Wer Glück hat, erwischt die Vier in Heidelbergs Straßen, wenn sie dort ihre Geschichten erzählen.
Mehr zu Yara: https://www.instagram.com/yaramusik/
Bitter Blau
BitterBlau ist ein Psychedelic/Dream Pop Projekt aus Heidelberg. Gestartet hat alles als Soloprojekt: knapp 2 Jahre Eigenproduktion für das Debutalbum „Welt in Mir“. Nachdem sich die Band geformt hatte, kamen zu den 80s Synthesizern, Vintage Drums aus den 60s – mit modernem Mixing. Zusammen klingt alles neu und frisch aber doch irgendwie alt und unperfekt – eben ein eigener Soundcharakter. Die entstandenen Songs bringen das Innere nach Außen und unterstreichen, worum es generell bei Musik geht: Gefühle.
Mehr zu Bitter Blau: https://www.instagram.com/bittablau/
Heritance
In den Tiefen der menschlichen Psyche lauern dunkle Abgründe, die nur wenige wagen zu erforschen. Doch genau das kennzeichnet die Metal Band Heritance: mit einer Kombination aus harten Gitarrenriffs, düsteren Texten und melodischen Klängen möchte die Band dazu inspirieren, die eigenen Gedanken und Gefühle zu reflektieren und tiefsitzende Konflikte zu überwinden. Die Bergsträßer Band besteht seit 2021 aus fünf talentierten Musikern: den beiden Gitarristen Valentin und Anton, Bassist Noah, Schlagzeuger Robin und Sängerin Clara. Ihre unterschiedlichen Vorlieben und Einflüsse fügen sich in all ihren Songs zusammen und machen ihren Sound einzigartig. Inspiriert ist ihre Musik von verschiedenen Genres, unter anderem Melodic Metal, Progressive Metal und Heavy Rock. Die Band arbeitet derzeit an ihrer ersten EP, die Ende des Jahres erscheinen soll. Ihre Songs sind geprägt von komplexen Gitarren, die Texte inspiriert von der griechischen Mythologie. Sängerin Clara zeigt mit ihren Texten, wie zeitlos die Themen der Antike sind – sie schreibt über Trauer, Verlust und Einsamkeit, die sich in zahlreichen Mythen widerspiegeln. Das düstere musikalische und literarische Zusammenspiel lässt Licht und Schatten verschmelzen und regt dazu an, das eigene Innenleben wahrzunehmen. Bist du bereit, dich dieser Herausforderung zu stellen?
Mehr zu Herritance: https://www.instagram.com/heritance.band/
Die Firma dankt
“Die Firma dankt” ist eine deutschsprachige Hip-Hop Gruppe und steht für politische Themen und gnadenlosen Nonsens. Im Sinne des geordneten Durcheinanders treffen durchdachte Texte auf spontane Choreografien. Eins ist jedoch Gewiss: Mit “Die Firma dankt” ist 24/7 Firmenfeier garantiert.
Mehr zu Die Firma dankt: https://www.instagram.com/diefirmadanktzuletzt/
margaux
Die aufstrebende Singer-Songwriterin Margaux, versteht es, ihr Publikum mit bewegenden Texten und gefühlvollen Melodien zu begeistern. Die englischstämmige, in Deutschland aufgewachsene Künstlerin verarbeitet in ihrer Musik ein immer wiederkehrendes Thema: die Suche nach einem Gefühl der Zugehörigkeit und einem Ort, den sie Heimat nennen kann. In jungen Jahren entdeckte sie die Straßenmusik, welche, neben anderen Inspirationen wie irischen Folksängern und zeitgenössischer Popmusik, ihren Sound stark beeinflusst hat. Margaux lässt ihre persönlichen Erfahrungen in ihre Songs einfließen und schafft so emotionale Kompositionen, die einen Einblick in ihre innere Welt geben. Durch ihre gefühlvolle Stimme gelingt es ihr, eine enge Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen. Bei jedem Auftritt, präsentiert sie sich als verletzlich und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Themen wie Liebe, Verlust und Selbstfindung. Von ergreifenden Balladen, bis hin zu ansteckenden Popsongs mit Folk-Einschlag, bei denen jeder mitsummt, zeigt Margaux eine vielfältige musikalische Palette und ihre Fähigkeit, nahtlos zwischen den Genres zu wechseln. Margaux gilt in erster Linie als Live-Performerin, und ihre natürliche Bühnenpräsenz gibt die Künstlerin auf regionalen Open Air-Festivals, in Bars und Clubs zum Besten. Während Margaux sich weiterhin in der Musikszene etabliert, widmet sie sich ihrer Debüt-EP. Angetrieben von ihrer Leidenschaft für gefühlvolle Texte und eingängige Melodien, steht ihre Reise erst am Anfang.
Mehr zu margaux: Linktr.ee/margauxmusic